Hardwarefirewall VS Router + Antivirus

Hardwarefirewall – brauch ich doch nicht! Oder?
Diese oder so ähnliche Ausagen höre ich öfter mal, und spreche gern darüber.
Fünf Gründe, warum eine Firewall besser ist, als Dein Router mit Standardsecurity am PC:
Grund 1: Du trennst die Sicherheitsaufgaben. Eine Hardwarefirewall ist darauf spezialisiert, den Netzwerkverkehr zu überwachen und unerwünschte Zugriffe zu blockieren. Du wehrst den Angriff schon ab, bevor er überhaupt einen Rechner erreicht.
Ein Router und die Internetsecurity am PC haben mehrere Aufgaben, und die Software-Firewall-Funktion ist oftmals nur sehr einfach gestaltet – leider gilt oft Funktionalität vor Sicherheit!
Grund 2: Physische Barriere: Eine Hardware-Firewall bildet eine physische Barriere zwischen Deinem internen Netzwerk und dem Internet. Dadurch wird der Zugriff auf sensible Daten erschwert, selbst wenn andere Sicherheitsmaßnahmen umgangen werden.
Grund 3: Konstanter Schutz: Eine Hardware-Firewall schützt Dein Netzwerk immer, auch wenn einzelne Geräte ausgeschaltet sind. Eine auf dem PC installierte Internetsecurity ist wirkungslos, wenn der Computer nicht läuft und zum Beispiel dein Drucker angegriffen wird. (Ja, auch Drucker benötigen Updates!)
Grund 4: Zentralisiertes Management: Mit einer Hardware-Firewall kannst Du die Sicherheitseinstellungen zentralisiert verwalten, unabhängig von den Einstellungen auf verschiedenen Geräten im Netzwerk. Dies erleichtert die Aktualisierung und Überwachung der Sicherheitsrichtlinien.
Grund 5: Schutz für ALLE Geräte im Netzwerk: Eine Hardware-Firewall schützt alle Geräte in Deinem Netzwerk, unabhängig davon, ob es sich um Computer, Smartphones, Smart-TVs, Drucker, Staubsauger, Hausautomatisierung oder andere vernetzte Geräte handelt. Eine auf einem PC installierte Internetsecurity schützt nur diesen einen spezifischen Rechner.